Würdevolles Altern – keine Selbstverständlichkeit in Hamburg
Ein Altern in Würde – was selbstverständlich klingt, erleben viele Hamburgerinnen und Hamburger im hohen Alter ganz anders. Laut einer
Studie des UKE leben deutlich mehr ältere Menschen als bisher angenommen in Armut, Einsamkeit und sind medizinisch unterversorgt.
Andere Ältere trauen sich immer seltener vor die Tür, ernähren sich nicht ausreichend und oder verlieren immer mehr ihre bisherigen Kontakte.
Selbst in einer reichen Großstadt wie Hamburg findet man bei älteren Menschen Altersarmut und Unterernährung immer häufiger vor. Nicht selten werden aus Scham und Unwissenheit keinerlei Hilfen in Anspruch genommen. Hier ist Aufklärung und gemeinsames Handeln erforderlich.
Ziel ist es, möglichst viele Menschen dafür zu gewinnen, die Augen aufzumachen für sehr alte Seniorinnen und Senioren, die nicht mehr ohne Hilfe zurechtkommen: Gemeinsam mit aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern, Institutionen, Fachleuten, den Pflegestützpunkten, Anbietern von sozialen Dienstleistungen, Sponsoren und weiteren Unterstützern wollen wir alten Menschen in Hamburg die Würde geben, die sie verdienen.